Home | | Rope- Skipping in Oberbayern
Bezirks-Fachwart und
Kampfrichterwart: Heide Huber, Lengdorf, Tel.
08083/1486, E-Mail: huber-reinhard@t-online.de
| Rope- Skipping,..was ist das eigentlich?
| Woher kommt diese Sportart?
| Eine Sportart die sich jeder leisten kann! |
| |
Rope-Skipping ist eine neuer, schnellerer und unheimlich vielseitiger
Sport, bei dem zu fetziger Musik und mit Spezialsprungseilen die unglaublichsten Seiltricks gesprungen werden.
Durch Rope-Skipping werden Ausdauer, Koordination, Sprungkraft und Kreativität sowohl von Kindern und
Jugendlichen als auch von Erwachsenen gefördert.
Rope- Skipping ist ein absoluter Temposport, zudem die Hauptdisziplinen Single
Rope, Double Dutch und Wheel gehören, welche der Phantasie keine Grenzen stellen.
Woher kommt diese Sportart:
Entstanden ist Rope-Skipping bereits vor mehr als 30 Jahren in den USA, damals noch als Kampagne der American Heart
Assocation.
Diese Herzstiftung wollte Herz- Kreislauf- Erkrankung im alter vorbeugen, dass sie im Jugendalter Herz- Kreislauf
orientiertes
Training gezielt förderten, wozu Rope-Skipping ideal geeignet war.
Später wurde es dann aufgegriffen im Rahmen einer Anti- Drogen- Kampagne, die mit Hilfe von
Rope-Skipping Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung geben wollte, um sie somit on der Straße zu holen.
1983 kam im Rahmen eines Schüleraustausches dieser Sport nach Deutschland und verbreitete sich immer mehr über die ganze BDR.
Und schließlich ebnete der Sportartikelhersteller Puma im Jahre 2000 Rope- Skipping den Weg in die Fitness Studios.
Eine Sportart die sich jeder leisten kann:
Billig: Seilkosten a. 6-29 Euro (je nach Verwendungszweck: Speed,- Pair,- Double- Dutch,- Long-
Rope-Seil)
Speed- Seil: für schnelles springen
Beaded- Rope: für Partnersprünge und Anfänger
Long- Rope: für Mannschaftssprünge( mind. 3 Leute!)
Double- Dutch: 2 mal Long- Rope
Kinder jeden Alters haben Spaß daran sich beim Rope- Skipping miteinander zu messen, gemeinsam schwierige Sprünge zu erlernen, die bei Shows gezeigt werden.
Bei Shows die bei und im Verein ausschließlich der Verbreitung dieses Sports dienen ( obwohl man auch in diesem Bereich an Wettkämpfen
teilnehmen kann) entscheidet jedes Kind sebst welche Sprünge und wie viele es zeigen will.
Es ist außerdem belegt, dass diese, teilweise sehr differenzierten Sprünge( das heißt, die Arme machen etwas ganz anderes als die
Beine) die Intelligenz unserer Kinder fördern, da die rechte und linke Hirnhälfte während dieser Sprünge miteinander agieren müssen. Eine Folge hiervon ist das sich die beiden Hirnhälften miteinander besser vernetzen, um den steigernden Anforderungen zu genügen!
Man kann also abschließend sagen das Sport jeglicher Art Kinder sowohl körperlich als auch geistig und
emotional fördert!
Interessiert,..weitere Infos unter:
Huber Heide, e-mail:
Huber-Reinhard@t-online.de
Termine:
02. 01. 07 B2/ Baden- Württemberg in Kippenheim
03-04. 02. 07 ? dieser Termin ist verschoben worden -B1 Kampfrichterschulung/ N.N
03. 03. 07 B1 Quali für Bayrische Meisterschaft/ Neutraubling
17. 03. 07 Bayrische Meisterschaft/ Kronwinkel
24. 03. 07 DM- B2/ Hamm
28. 03. 07 Nordbayrische Schulmeisterschaft/ Nürnberg
29. 03. 07 Südbayrische Schulmeisterschaft/ Landshut
28.04.07
Kampfrichterschulung in Neutraubling
05. 05. 07 Lehrgang Level 2/ Lengdorf
12. 05. 07 DM- A1/ Mannheim
05.-10.4.07
Rope-Skipping Ostercamp in Stuttgart
10.-14.04.07 DTB
Rope-Skipping Ostercamp in Rüsselsheim
29. 04. 07 C1-C2 Karischulung/ Neutraubling
15- 17. 06. 07 B1- Deutschland- Cup/ Brand- Erbisdorf
23-24. 06. 07 C1- Einsteigerwettkampf/ Heilsbronn
20- 22. 07. 07 Zeltlager/ Neutraubling
27. 07. 07 Europameisterschaft/ Niederlande
13.10 .07(voraussichtl.) 1.Oberbayrische
Meisterschaften im B1 in Lengdorf
17. 10. 07 Neu! Deutscher- Demo- Cup
21. 10. 07 Show- Treffen/ Landshut
27. 10. 07 Fortgeschrittenenlehrgang Level 2/ Bayerbach
10. 11. 07 Bayern- Cup B1/ N.N.
Adressen
|
|
|
|
|
Meldeadressen für Oberbayern
|
09.02.2007
|